
Eine Stimme aus dem Off erzählt Genesis und Exodus, die ersten beiden Bücher aus der Bibel. Da ist schon viel passiert: Sintflut und Flucht aus dem gelobten Land. Wir starten direkt bei Staffel 3. Levitikus. Ein Code of Conduct muss her. Das gilt für die Wüste vor 2500 Jahren oder heute in der Roten Fabrik in Zürich. Aus den 27 Levitikus-Kapiteln der «Bible in Basic English» kondensieren wir zentrale Anleitungen und Gesetze zu Poplyrics. Und transferieren die archaischen Urtexte direkt ins Hier und Jetzt, vergegenwärtigen längst verinnerlichte Grundwerte der Menschenrechte (du sollst nicht töten) mit leider immer noch aktuellen Gedanken der Gerechtigkeit (Auge um Auge) und schlagen so den Bogen zu den drängenden Fragen unserer Zeit, etwa dem Klimawandel oder der Gleichberechtigung.
Mit «Levitikus» stellt die Freie Oper Zürich ein neues Projekt vor, das sich mit Anleitungen, Werten, Regeln und Gesetzen beschäftigt und damit einen Mechanismus ins Zentrum einer Oper stellt, den es in vielen Teilbereichen unserer Gesellschaft zu beobachten gibt. Denn Regeln, obwohl scheinbar objektiv und kontextunabhängig anwendbar, sind steter Verhandlung und Neugestaltung unterworfen. Die Freie Oper arbeitet gezielt in kollektiver Verschränkung mit Instrumentalist:innen, Sänger:innen und weiterem künstlerischen Personal zusammen und positioniert sich mit dem Versprechen «Oper» frech und frei in der schweizerischen Musiktheaterlandschaft. Nach «l’homme qui rit» (2013) und «Orpheus» (2018) ist «Levitikus» das dritte Projekt.